Über das Portal
Das Portal stadt - raum - geschichte des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner bei Berlin ist zugleich ein Fachportal des Forschungsschwerpunkts ,,Zeitgeschichte und Archiv" des IRS und Schaufenster in das digitale Archiv der Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR. Über zwei verschiedene Sucheinstiege unten auf dieser Seite gelangen Sie direkt zu den digitalisierten Beständen unserer Sammlungen.
Darüber hinaus bietet Ihnen das Portal einen Überblick über die aktuellen und abgeschlossenen Projekte des Forschungsschwerpunkts, eine Quellen- und Materialsammlung sowie Einblicke in besondere Bestände und Einzelobjekte, die Arbeit des Archivs und Möglichkeiten der Patizipation.
Unser Portal ist noch in der Entwicklung. Wir arbeiten ständig an der Erweiterung unserer online verfügbaren Bestände und Metadaten. Wenn Sie etwas nicht gefunden haben: Wir helfen Ihnen gern! Kontakt für Anfragen: Anja Pienkny.
Kommende Veranstaltungen und Termine
29.03.2025 - Stadthalle Erkner
Die Wissenschaftlichen Sammlungen sind mit einem Mitmachangebot zum Thema „Ansichtskarten in der DDR“ auf dem 13. Familientag Erkner vertreten. Am Stand des IRS können eigene Ansichtskarten gestaltet, das eigene Wissen in einem Quiz getestet und mehr über die Sammlungen des IRS gelernt werden. Der Eintritt ist frei.
09.04.2025, 15-20 Uhr - Berliner Stadtbibliothek/ZLB
Umbrüche und Aufbrüche nach der Wende in Berlin-Mitte - Exkursion mit Erzählcafé und Abendveranstaltung zum Stadtwandel zwischen Fischerinsel und Nikolaiviertel. Wir laden Sie dazu ein, uns Ihre Geschichte zu erzählen, mit uns durch Ihren Kiez zu spazieren, Ihre Fotos oder andere Erinnerungsstücke zur Veranstaltung mitzubringen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Das Programm und weitere Infors finden Sie hier.
Neues Fundstück aus dem Archiv
Die Wiederentdeckung einer repräsentativen Bildermappe zum Märchenbrunnen im Berliner Friedrichshain aus dem Jahr 1914 gab Anlass zu einem neuen Fundstück aus dem Archiv.